Hünermann, Peter: Art. „Hemmerle, Klaus Religionsphilosoph, Bf. v. Aachen“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Bd. 4 (1995) 1418.
Hünermann, Peter: Cur homo et Deus? Gott denken auf dem Weg der Freiheit, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 112–131.
Hünermann, Peter: Das weite Zelt. Zum Gedenken an Klaus Hemmerle, in: Christ in der Gegenwart 46 (1994) 54.
Hünermann, Peter: Der Andere ist wie ich – aber Gott ist wie der Andere. Grundzüge im theologischen Denken von Klaus Hemmerle, in: Hagemann, Wilfried: Alle eins damit die Welt glaubt. Klaus Hemmerle ein Bischof nach dem Herzen Gottes […], Manuskriptdruck, Münster 2000, 267–276; Wiederabdruck in: Hagemann, Wilfried: Verliebt in Gottes Wort. Leben, Denken und Wirken von Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, hg. v. Seubert, Ruth / Karwath, Bettina-Sophia / Riedmann, Ingrid, Würzburg 2008, 296–305; ital. Übers. u. d. T.: „L‘altro è come me, ma Dio è come l’altro“. Caratteristiche principali del pensiero teologico di Klaus Hemmerle, in: Nuova Umanità. Rivista bimestrale di cultura 18 (1996) 59–74.
Hünermann, Peter: Ein „Welt-Geistlicher“. Philosoph und Theologe, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 6 (Sonderheft/1994) 12–15.
Hünermann, Peter: „L’Altro è come l’Altro“. Caratteristiche principali del pensiero teologico di Klaus Hemmerle, in “Nuova Umanità” XVIII (1996/1), 67–72.
Hünermann, Peter: Wie wird der Glaube in einer ausdifferenzierten Gesellschaft präsent? Eine Relecture des II. Vaticanums (I), in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 60–68.
Iezzoni, Emanuele: Ontologia trinitaria: dal mistero della Rivelaziona una sfida per la filosofia contemporanea, in: Nuova Umanità. Rivista bimestrale di cultura (2/2007) 39–53.
Iezzoni, Emanuele: Partire dall’unità. L’antropologia trinitaria di Klaus Hemmerle, in: Nuova Umanità. Rivista bimestrale di cultura 20 (6/1998) 773–793.
Iezzoni, Emmanuele: Il darsi dell’essere nell’estasi del’altro. Antroplogia filosofica e ontologia trinitaria nel pensiero di Jean-Luc Marion e Klaus Hemmerle, Tesi di laurea in Antropologia filosofica 1996–1997, Facoltà di Lettere e Filosofia, Università G. d’Annunzio, Chieti 1997.
Jansen, Leo: Leidenschaft für den Menschen. Begegnung mit der Arbeiterschaft, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 6 (Sonderheft/1994) 59–65.
„Jugend hat Zukunft.
Ein Geburtstagsgeschenk an Klaus Hemmerle“
Aachen, 5. bis 6. April 2019
Veranstaltet von der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen in Kooperation mit dem Klaus-Hemmerle-Werk e. V.
Beiträge:
- Blättler, Peter:
- Bongarzt, Christiane:
- Zu Hemmerles Vortrag „Der Ort der Akademie in der Kirche“: Was sagt dieser Text einer Akademieleitung heute (noch)?
- Hesselmann, Simon/Trocholepczy, Bernd:
- Jugend und Zukunft. Zum Text „Die Zukunft der Zukunft“: Welche Jugend hat Zukunft in der Kirche?
- Pott, Martin/Schröder, Christian:
- Das Wegmotiv. Zum Text „Christus nachgehen“: Wie kann Gemeinde Weggemeinschaft sein?
- Pott, Martin: „Christus nachgehen“ – in welcher Weggemeinschaft und in welcher auctoritas?
- Schröder, Christian: Gemeinden für Weltreisende
- Gödeke, Mirjam/Müller, Hadwig:
- Sprache des Glaubens. Zum Text „Von Gott sprechen“: Wie (heute) von Gott sprechen?
- Hagemann, Wilfried/Ohm, Jakob:
- Berufung und Nachfolge. Zum Text „Leben heißt antworten“: Was bedeutet Berufung heute?
Offene Abendveranstaltung: Wovon uns Klaus Hemmerle erzählt. Ein bunter Abend zum Geburtstag
- Blättler, Peter: Einführung in den Abend
- Burke, Andree/Feiter, Reinhard: Wovon Hemmerles Gedichte erzählen
- Mattes, Dorothee: Wovon uns Hemmerles Briefe erzählen
- Hagemann, Wilfried: Wovon „seine“ Musik erzählt
Kapeller, Michael: Auch Finsternis finstert dir nicht. Ein Versuch über die Nacht des Glaubens und die Reflexion dieser Erfahrung in der Dogmatik (Theologie der Spiritualität 7), Münster 2004 [zugl. Dissertation, Universität Graz, 2003], 228f.
Kaupp, Angela: „Wikipedia-Religion“? Die Religiosität heutiger Jugendlicher als Herausforderung für die Praktische Theologie, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 158 (2010) 282–291, insbes. 288–291.
Kienzler, Klaus: Christologie bei Klaus Hemmerle, in: Lebendige Katechese. Beihefte zu Lebendige Seelsorge 20 (1998) 97–103.