Körner, Bernhard: Die Feier der Eucharistie und der Dienst des Priesters. Inhaltliche und methodische Überlegungen im Gespräch mit Lothar Lies und Klaus Hemmerle, in: Zeitschrift für Katholische Theologie 127 (2005)183–202.
Körner, Bernhard: Gott – der ganz Andere? Überlegungen im Gespräch mit Klaus Hemmerle, in: Wessely, Christian (Hg.): Kunst des Glaubens – Glaube der Kunst. Der Blick auf das „unverfügbar Andere“ (FS Gerhard Larcher), Regensburg 2006, 166–182.
Körner, Bernhard: La gnoseologica teologica alla luce di un’ ontologia trinitaria, in: Coda, Piero/Žák, L'ubomír (Hg.): Abitando la Trinità. Per un rinnovamento dell’ ontologia, Rom 1998, 79–94.
Körner, Bernhard: Theology constituted by communication in multiple causality. Klaus Hemmerle’s Trinitarian ontology and relational theology, in: Haers, J. / de Mey, P. (Hg.): Theology and conversation. Towards a relational (Bibliotheca Ephemeridum theologicarum Lovaniensium 172), Leuven 2003, 255–268.
Körner, Bernhard: Thinking beyond the Reef. The Cross, Faith an Reason in the Trinitarian Ontology of Klaus Hemmerle, in: Communio. International Catholic Review 26 (1999) 662–681.
Körner, Bernhard:Die Kirche wird zum Zeitwort. Was man von der Sprache des Papstes lernen kann, in: PATH. Periodicum internazionale editum a Pontificia Academia Theologiae 13 (2014/2), 391–401.
Koß, Siegfried A.: Vor zehn Jahren starb Bischof Prof. Dr. Dr. Klaus Hemmerle, in: Akademische Monatsblätter. Zeitschrift des Kartellverbandes katholischer deutscher Studentenvereine KV (1/2004) 18.
Krause, Christian: „Von der Freundschaft in ökumenischer Verbundenheit“. Aktuelle Erinnerung an Klaus Hemmerle, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 40–42.
Krockauer, Rainer: Riskante Weggemeinschaft. Spurensuche kontextueller Jugendarbeit, in: Deller, Ulrich / Vienken, Ewald (Hg.): Wagnis Weggemeinschaft. Beiträge und Reflexionen zur Jugendpastoral Klaus Hemmerles, München 1997, 31–56.
Kronenberg, Friedrich: Ein geistlicher und politischer Weggefährte, in: Klaus Hemmerle – Weggeschichte mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken, hg. v. Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (Berichte und Dokumente 91), Bonn 1994, 35–38; Wiederabdruck u. d. T.: Politik für das Leben. Weggefährte, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 6 (Sonderheft/1994) 20–23.
Krüger, Malte Dominik: Göttliche Freiheit. Die Trinitätslehre in Schellings Spätphilosophie (Religion in Philosophy and Theology 31) Tübingen 2008 [zugl. teilw. Dissertation, Universität Tübingen, 2006.], 40–42 u. ö.
Kruse, Martin: Den Reichtum Christi bei anderen entdecken. Ökumenische Freundschaft, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 6 (Sonderheft/1994) 66–67.
Kullmann, Claudio: „Gott braucht uns in der Politik!“ Die Deutschen Katholikentage in Zivilgesellschaft und Politik 1978–2008 (Politik und Religion), Wiesbaden 2016, 74, 79f., 82f., 104f. [Hemmerles Rolle bei der Vorbereitung von Katholikentagen].
Laurien, Hanna-Renate: Dem Herrn ‛aufs Dach steigen‘. Katholikentage als Zeitansage, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 6 (Sonderheft/1994) 28–31; Wiederabdruck in: Klaus Hemmerle – Weggeschichte mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken, hg. v. Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (Berichte und Dokumente 91), Bonn 1994, 21–25.
Lauter, Hermann-Josef: Nach-denkliches zur Begegnung mit Bischof Klaus Hemmerle, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück 46 (1994) 116f.